Die Aufsichtsbehörde der Ursprungsbezeichnung “Sierra de Segura” genehmigt nur dann die Verpackung unter diesem Qualitätssiegel “extra natives Olivenöl” von den Produzenten, die die strengen Kontrollen durchlaufen haben, damit die Qualität des Produktes für den Verbraucher garantiert ist.
Mit diesem Qualitätsverfahren garantiert die Aufsichtsbehörde sowohl die Herkunft des Olivenöls (g.U. “Sierra de Segura”) als auch die Qualität (d.h. extra natives Olivenöl ).
Diese Kontrolle setzen sich wie folgt zusammen:
OLIVENKONTROLLE beim Empfang in der Ölmühle
ÜBERPRÜFUNG DER RÜCKVERFOLGBARKEIT DER OLIVEN UND DES OLIVENÖLS ABNAHME DES ENDPRODUKTS
AUSSTELLUNG VON KONTROLLETIKETTEN
1. KONTROLLE DER OLIVEN VOR DER WAAGE
Um die Qualität und den Ursprung der in den Ölmühlen angelieferten Oliven zu gewährleisten, werden Kontrollen vor der Waage durchgeführt. Ein Kontrolleur prüft die Klassifizierung der Oliven nach ihrer Qualität und ihrem Ursprung.
2. ÜBERPRÜFUNG DER RÜCKVERFOLGBARKEIT DER OLIVEN UND DES OLIVENÖLS
Der Inspektor der Aufsichtsbehörde kontrolliert, ob die geprüfte Mühle und/oder Abfüllanlage die Unterlagen verfügt, die die komplette Rückverfolgbarkeit des Erzeugnisses von der Annahme der Oliven bis zur endgültigen Abfüllung des Olivenöls (und umgekehrt) unter dem Siegel der g.U. “Sierra de Segura”.
Außerdem wird überprüft, ob die verwendeten Oliven und die Olivenöle den Anforderungen der Produktspezifikation entsprechen und ob die entsprechenden regelmäßigen Analysen durchgeführt werden, die die Qualität des extra nativen Olivenöls gewährleisten.
Schließlich werden bei den Überprüfungen die Gültigkeit des Hygieneregisters, der gewonnenen Produktion, der Parzellenverzeichnisse usw. ebenfalls überprüft.
3. ABNAHME DES ENDPRODUKTS
In regelmäßigen Abständen begibt sich die Aufsichtsbehörde zu den registrierten Abfüllbetrieben und entnimmt eine Probe des mit dem Qualitätssiegel g.U. “Sierra de Segura” abgefüllten Produkts, um zu prüfen, ob es den festgelegten Anforderungen entspricht.
4. AUSGABE VON RÜCKENETIKETTEN
Alle Olivenöle der Ursprungsbezeichnung “Sierra de Segura” werden in verschiedenen Formaten vertrieben. Sie müssen aber zwingend ein nummeriertes Kontrolletikett auf der Verpackung tragen, das ausschließlich von der g.U. ausgegeben wird, damit die von jedem Unternehmen verwendete Ölmenge immer bekannt ist und niemals die dem Unternehmen zur Verfügung stehende zertifizierte Menge überschreitet.