DIE GESCHICHTE DER GESCHÜTZTEN URSPRUNGSBEZEICHNUNG “SIERRA DE SEGURA”

Wir stellen Ihnen die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) “Sierra de Segura” vor, eine historische Institution, deren Aufsichtsrat Anfang 1979 vorläufig gegründet wurde

Der aus den Segura-Gebirgen stammende Apotheker und Bromatologe José Bautista de la Torre begann, die Olivenöle aus diesem Gebiet nach zwei unterschiedlichen und gleichzeitig ergänzenden Aspekten, zu charakterisieren:

  1.  Einerseits wegen seiner Auswirkung auf die Gesundheit und nach Beobachtung der offensichtlichen Vitalität der Menschen in diesem Gebiet, die vorwiegend Landwirtschaft betreiben und ausschließlich Olivenöl konsumieren.
  2. Andererseits aufgrund ihren chemischen und besonderen sensorischen Eigenschaften.

Aus all dem zog er eine klare Schlussfolgerung:
Die Notwendigkeit, die Olivenöle aus “Sierra de Segura” zu schützen und von anderen Olivenölen abzugrenzen, da ihre Qualität und sensorischen Eigenschaften geprägt sind von der Umgebung, in der sie hergestellt werden.

Picual, die verbreitetste Olivensorte Jaéns, bekommt in der Sierra de Segura einen markanten und einzigartigen Charakter. Olivenhaine, die über 900 m hoch liegen, ein spärlicher, karger und sehr oberflächlicher Boden (der oft ausschließlich durch die Zersetzung des Muttergesteins selbst entsteht), ein eher unregelmäßiges Klima mit großem Temperaturbereich und einer durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge, die höher als der Durchschnitt der Provinz Jaén ist, sind Faktoren, die die Olivensorte Picual besonders prägen.

All dies erkannte 1993 das Landwirtschaftsministerium an und erließ eine verbindliche Verordnung (Verordnung vom 4. November) zur Sicherung und Verteidigung der Qualität der in dieser Olivenregion gewonnen Olivenöle.

Schließlich gewährte ihm die Europäische Union 1996 den höchsten Schutz, den es für ein europäisches Lebensmittelprodukt gibt: das Abzeichen mit der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.).

Productos Destacados